//script in header

Prüfung der Honigreinheit

Prüfung der Honigreinheit



Honig ist ein wertvolles Lebensmittel, das Menschen jeden Alters für ein gesundes Leben zu sich nehmen. Aufgrund des Herstellungsprozesses und seines Wertes möchten Verbraucher sicher sein, dass der von ihnen gekaufte Honig nicht gefälscht ist. Zur Herstellung von gefälschtem Honig werden viele Nachahmungs- und Verfälschungsmethoden eingesetzt. Gefälschter Honig wird auf unterschiedliche Weise hergestellt, beispielsweise durch Mischen von Stärke mit billigen Zuckersubstanzen wie künstlichem Fructosesirup, Sirup mit hohem Fructosegehalt, Maltosesirup und Saccharosewasser oder durch die Verwendung von Maltose und Sirup zur direkten Nachahmung von Honig.

Es ist notwendig, einige Test- und Analyseprozesse zu bestehen, um festzustellen, ob die in den Marktregalen verkauften Honigsorten gefälscht sind.

- Sensorischer Test: Es wird visuell, geruchlich, geschmacklich und haptisch bewertet, um festzustellen, ob die Qualität und Reinheit von echtem und gefälschtem Honig sensorisch beeinträchtigt ist.

- Polarimetrie: Die konstante optische Drehung von Honig ändert sich durch die Zugabe von Substanzen mit unterschiedlicher optischer Aktivität. Es ist möglich, dem Honig zugesetzten Zucker durch Polarimetrie nachzuweisen.

- Physikalische und chemische Tests: Zu den physikalischen und chemischen Eigenschaften von Honig gehören Feuchtigkeit, Kohlenhydrate, Amylasewert, Hydroxymethylfurfural (HMF), Säuregehalt, Leitfähigkeit, pH-Wert, Dichte, Viskosität, Rheologie, Farbe usw. Durch die Messung der Parameter können Informationen über die Qualität und Verfälschung von Honig gewonnen werden.

- Enzymaktivität Die einzigartige medizinische und gesundheitsfördernde Funktion von Honig ist eng miteinander verbunden im Zusammenhang mit seinem Enzym. Honig enthält verschiedene Enzyme wie Amylase, Sucrase, Glucoseoxidase, Katalase, Reduktase, Lipase, Protease und so weiter. Da Amylase leicht zu messen und hitzeinstabil ist, wird ihr Gehalt häufig als Qualitätsindex zur Messung der Temperatur und Lagerzeit von Honig verwendet.

- Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC): DSC nutzt den Unterschied in den thermodynamischen Eigenschaften von natürlichem Honig und Siruphonig, um die Echtheit von Honig zu bestimmen.

- Kernspinresonanz (NMR): Unter NMR versteht man die Verwendung der Kernspinresonanzspektroskopie zur Bestimmung der charakteristischen Peaks verfälschter Substanzen wie Glucose, Fructose und Saccharose im Honig, um deren Gehalt zu ermitteln.

- Chromatographie: Natürlicher Honig, flüchtige Pflanzenbestandteile, pflanzliche Sekundärmetaboliten, Bienensekrete usw. Allerdings enthalten nicht alle gefälschten Honige diese besonderen Inhaltsstoffe. Die chromatographische Analyse wird für die Trennung und den Nachweis verschiedener Bestandteile im Honig verwendet, wobei es sich um den Nachweis einzelner Bestandteile oder die Fingerabdruckanalyse mehrerer Bestandteile handeln kann.

- Kohlenstoffisotopenverhältnis-Massenspektrometer (IRMS): Das Isotopenverhältnis bestimmt, ob Honig wird mit C4-Pflanzenzucker gemischt. bestimmen kann.

15 Haziran 2023